Fairer Handel

Fairer Handel für bessere Chancen

Fairer Handel heißt, soziale Verantwortung zu übernehmen, und ermöglicht eine Verbesserung von Arbeits- und Lebenssituationen. Er schafft Marktzugang für fair produzierte Waren aus dem Globalen Süden, hilft, die natürlichen Ressourcen sowie die Umwelt zu schützen, und fördert biologische und nachhaltige Anbautechniken.

Fairer Handel bedeutet handeln. Das heißt, dass wir uns unserer Rolle und unserer Konsumgewohnheiten in einer globalen Gemeinschaft bewusst werden. Mit unseren Kaufentscheidungen tragen wir zu einer nachhaltigen Entwicklung bei – in unserer eigenen Gesellschaft und weltweit.

Wertschätzung für Menschen und ihre Arbeit

Sowohl im Globalen Süden als auch im Globalen Norden erhalten Menschen die Chance fairer Handelsbeziehungen. Im Blick auf die Geschichte des Kolonialismus liegt eine besondere Verantwortung darin, ungerechte Strukturen zu überwinden und gleichberechtigte Beziehungen aufzubauen.

Traditionelle Handwerks- und Anbautechniken werden gefördert und Anreize geschaffen, um der Landflucht durch Armut oder Umweltzerstörung entgegenzuwirken. So bekommen Menschen die Möglichkeit, ihre Arbeit an ihrem jeweiligen Standort fortzuführen.

Faire Preise sind angemessene Preise

Die Existenz aller selbstständigen Produzierenden wird durch eine faire Preispolitik gesichert. Da diese sich oberhalb der Weltmarktpreise des jeweiligen Produkts bewegt, können eine längerfristige Abnahme sowie zinsfreie Vorfinanzierung und Kleinkredite gewährt werden. Ein fairer Preis ermöglicht es, menschenwürdige Arbeits- und Lebensbedingungen zu schaffen, die Gleichberechtigung von Frauen zu stärken und in Gesundheits- und Schulprojekte zu investieren.

Verdienen Familien durch den Fairen Handel genug, müssen ihre Kinder nicht mitverdienen und können die Schule besuchen. Bildung ist der Weg, aus der Spirale der Armut auszubrechen und Zukunftsperspektiven zu schaffen.

Partnerschaft auf Augenhöhe

Der Weltladen schätzt und pflegt weltweit einen guten Kontakt und ist partnerschaftlich vernetzt. Kolonialismus und die Ausbeutung von Menschen im Globalen Süden sowie das Konstrukt „White Supremacy“ (Die Annahme, dass weiße Menschen höhergestellt sind) sind Teil eines historischen Kontextes, der mehrere Jahrhunderte zurückreicht. Diese Machtstrukturen wollen wir kritisch reflektieren und überwinden.

Dazu hinterfragen wir uns stetig in unserem Denken und Tun. Nicht der Impuls zu helfen, sondern die Ausrichtung auf Empowerment und gleichberechtigte Partnerschaft leiten uns dabei.

Ziele des Fairen Handels
  • Soziale Gerechtigkeit und Solidarität weltweit
  • Gerechte Weltwirtschaftsordnung und
  • Selbstbestimmung der Völker
  • Beitrag zum Weltfrieden
  • Achtung der Menschenrechte weltweit
  • Durchsetzung der Rechte von Kindern
  • Bewahrung der Erde und ihrer Naturschätze

Der Faire Handel hilft, Armut zu überwinden, indem er für seine Partner im Süden faire Handelsbedingungen schafft. Dieses Video von Brot für die Welt erklärt, wie das funktioniert.

Warum es sich lohnt, in einem Weltladen einzukaufen

Wer in einem Weltladen einkauft, trägt dazu bei, dass die Erzeuger/innen von ihren Produkten leben und einen Teil des Erlöses auch in Weiterbildungsmaßnahmen investieren können. Das Besondere an den Produkten im Weltladen ist, dass Vertrieb und Verkauf der Produkte über eigene Fairhandelsorganisationen abgewickelt werden. Hier werden die fairen Kriterien nicht nur für die Produktion angelegt, sondern für den gesamten Weg des Produkts — vom Erzeuger bis zum Konsumenten. Überschüssige Einnahmen werden in den Handel reinvestiert und fließen in die Informations- und Bildungsarbeit ein, um die wichtige Arbeit der Weltläden weiter publik zu machen und den Konsumenten bewussteres Einkaufen näherzubringen.

Der Film erklärt, wie der Faire Handel der Weltläden funktioniert und was ihn so besonders macht. Mehr Informationen zur Arbeit der Weltläden und über Fairen Handel gibt es auf www.weltladen.de. Konzipiert und produziert wurde der Film von YOOL (www.yool.de).

Die vom Dachverband der Weltläden verabschiedete Konvention der Weltläden mit den Kriterien für den Fairen Handel der Weltläden finden Sie hier.