Unruhen in Nicaragua: Auswirkungen auf den Kaffeehandel

Durch die sozialen und politischen Unruhen in Nicaragua wird auch die Arbeit der Kaffeekooperativen vor Ort behindert. So kann es zu Lieferengpässen kommen. Der Heidelberger Partnerschaftskaffee, der auch aus Nicaragua kommt, ist selbst davon betroffen. Anders als im konventionellen Handel drohen den Kooperativen des Fairen Handels aber keine schwerwiegenden Folgen wie Strafzahlungen, die GEPA steht zu ihren Vertragspartnern. Nähere Informationen und Hintergründe finden Sie unter folgendem Link:

https://www.gepa.de/home/meldungen/unruhen-in-nicaragua.html 

Faire Kaffeefahrt im Rahmen der Fairen Woche 2018

Gemeinsam für ein gutes Klima

Am Sonntag, den 16. September laden die lokalen Akteure des Fairen Handels in Heidelberg zu einer Fairen Kaffeefahrt ein. Passend zur Fairen Woche, die unter dem Motto „Gemeinsam für ein gutes Klima“ steht, werden alle Interessierten zu einem besonderen Erlebnis auf dem Wasser eingeladen.

Während der Solarkatamaran sanft und leise dahingleitet, können sich alle über den Fairen Handel informieren und faire Kostproben genießen. Die Fairhandelsakteure laden die Heidelberger Bürgerinnen und Bürger ein, mitzufahren und sich dabei über den Fairen Handel zu informieren. Hierzu stehen die Fair-Handels-Expert/innen der Weltläden, des Heidelberger Partnerschaftskaffees und des Eine-Welt-Zentrums bereit, um die Fragen zu Siegeln und Fairen Einkaufsmöglichkeiten in Heidelberg zu beantworten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, den Heidelberger Partnerschaftskaffee und Snacks aus dem Fairen Handel zu kosten.

Die Teilnahme an den Fahrten ist kostenlos. Platzverfügbarkeit vorausgesetzt.
Abfahrt ist an der Anlegestelle bei der Alten Brücke,
um 16.30 Uhr und um 18 Uhr. Jede Fahrt dauert ca. 50 Minuten.
Weitergehende Informationen unter www.heidelberg-handelt-fair.de

Veranstalter: Eine-Welt-Zentrum Heidelberg, una-tierra Weltladen, effata Weltladen, Weltladen Altstadt und Heidelberger Partnerschaftskaffee.

Kleine Entspannung vor der Sommerpause: Ink Play mit Guqin

Ink Play umfasst die chinesische Kalligraphie und darüber hinaus die Kunst, mit Tinte auf speziellem Papier spielerisch zu malen, kreativ zu gestalten. Xuefei, eine unserer Mitarbeiterinnen, wird die traditionelle chinesische Zither – genannt Guqin – spielen. Ihr Vater ist Meister der chinesischen Kalligraphie, er leitet das kreative Spielen – das Ink Play- an.

Herzliche Einladung am Samstag, den 11.08.2018, zwischen 11 und 13 Uhr bei uns im una tierra Weltladen vorbeizuschauen.

Eintritt frei, Spende willkommen

Programm der Guqin-Musik

Song of the Taoist Immortal 仙翁操 (調弦入弄)
Cranes Dance in the Fairyland 鶴舞洞天
Evening Song of the Drunken Fisherman 醉漁唱晚
Pause
Enjoyable Night 良宵引
Dialogue between Woodcutter and Fisherman 漁樵問答
Three Variations on the Yang Pass 陽關三疊

„legal und lecker“ – Italienische Feinkost und Weine von befreitem Mafialand

Die Dante-Gesellschaft Heidelberg lädt am Mittwoch, 25. Juli um 18.15 Uhr zu einer Präsentation von Anti-Mafia-Initiativen mit anschließender Degustation ein. Stattfinden wird die Veranstaltung im Amtsstübl, Kettengasse 25 (gegenüber Seminarstr.), Heidelberg-Altstadt.

Die „mafiafreien“ italienischen Produkte werden vom Fair-Handelszentrum Rheinland importiert und überwiegend über Weltläden vertrieben.

Einladung zum Weltgebetstag am 2. März, 19.30 Uhr

Surinam, wo liegt das denn? Das kleinste Land Südamerikas ist so selten in den Schlagzeilen, dass viele Menschen nicht einmal wissen, auf welchem Kontinent es sich befindet.
Doch es lohnt sich, Surinam zu entdecken: Auf einer Fläche weniger als halb so groß wie Deutschland vereint das Land afrikanische und niederländische, kreolische und indische, chinesische und javanische Einflüsse.

Der Weltgebetstag am 2. März 2018 bietet Gelegenheit, Surinam und seine Bevölkerung näher kennenzulernen.
„Gottes Schöpfung ist sehr gut!“ heißt die Liturgie surinamischer Christinnen, zu der Frauen in über 120 Ländern weltweit Gottesdienste vorbereiten.

Auch dieses Jahr wieder bereitet ein ökumenisches Team den Abend vor. Der Gottesdienst findet in den Räumen der Kirche am Markt um 19.30 Uhr statt.
Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche – alle sind herzlich eingeladen!

(Text zum Teil von Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e.V.)

Alte Handys gesucht

Wir sammeln alte Handys für das DIfÄM (das Deutsche Institut für Ärztliche Mission).
Zum einen können so die in den Handys enthaltenen  Rohstoffe wiederverwendet werden, zum anderen wird mit dem Erlös die Arbeit der Organisation unterstützt.
Kästen für die Abgabe alter Handys stehen im Foyer der Evangellisch-methodistischen Kircheund im una-tierra-Laden.
Ein Beispiel für ein Projekt des DIfÄM ist die Schulung von Fachkräften in Malawi. Diese versorgen psychisch Kranke und klären zu psychischen Krankheiten auf. Denn trotz steigender Zahlen von psychischen Erkrankungen gibt es für Betroffene kaum Möglichkeiten, Hilfe zu erhalten.
Weitere Information können Sie den ausliegenden Flyern oder der Homepage (www.difaem.de) entnehmen.

MultiplikatorInnen-Seminar „Klimawandel, Landwirtschaft und das Menschenrecht auf Nahrung“

Im Namen des Eine-Welt-Zentrums Heidelberg e.V. laden wir herzlich zu einem MultiplikatorInnen-Seminar ein.

Die mehrtägige Veranstaltung zum Thema „Klimawandel, Landwirtschaft und das Menschenrecht auf Nahrung“ findet vom 16.-18. März in der Jugendherberge in Mannheim statt.
Genaue Infos finden Sie hier online oder auch auf dem Anmeldebogen, den Sie sich gerne herunterladen können.