Aktuelles

Produkt des Monats Juli: Mangos für Kinderrechte – das Preda-Projekt auf den Philippinen

Mangos für Kinderrechte

Die Kinderschutzorganisation Preda wurde 1974 von Menschenrechtspreisträger Pater Shay Cullen auf den Philippinen gegründet. Bis heute ist die Stiftung Anlaufstelle und Therapiezentrum für sexuell missbrauchte sowie ehemals inhaftierte Kinder.

Mit dem Kauf der Fair Trade Mango-Produkte bewirken Sie 3x Gutes:

1)    Fair zu Kleinbauern – Ausweg aus der Armut.
Das Fair Trade Mango-Projekt von Preda und WeltPartner verschafft über 500 Kleinbauernfamilien auf den Philippinen eine Perspektive. Dadurch wird Landflucht verhindert und ein Armutskreislauf durchbrochen, der oftmals die Kinder am schlimmsten trifft.

2)    Unterstützung für Preda.
10% des Verkaufspreises unserer WeltPartner-Mango-Produkte verbleiben bei Preda. Damit fördern wir den Ausbau der Therapie-Arbeit und stärken die Kinderrechte vor Ort.

3)    Leckerer, exotischer Genuss für Sie und Ihre Liebsten.
Über 20 exotisch-fruchtige Mango-Produkte warten auf Sie. Unser Bestseller, die getrockneten „Schutzengel-Mangos“, wurden inzwischen über 5 Millionen Mal verkauft. Wann probieren Sie?

Mehr Infos, Bilder und Videos zum Projekt finden Sie auf der Aktionsseite www.mangos-für-kinderrechte.de und auf www.weltpartner.de

Produkt des Monats Juni: Bio-Honig

 

Honig ist wahrscheinlich das älteste Süßungsmittel.
Höhlenmalereien beweisen, dass er schon in der Steinzeit gegessen wurde. Heute beträgt der pro Kopf Verbrauch in Deutschland ca. 1kg/Jahr.
Nur 33% des Bedarfs werden innerhalb Deutschlands erzeugt.
Der Rest wird zu ca. 30% in der EU und zu ca. 70% aus Nicht EU-Ländern importiert.

una tierra bezieht Honig vom Fairhandelshaus GEPA. Diese Honige werden vorwiegend von der indigenen Bevölkerung in Südamerika produziert. Die Qualität der Honige ist durchweg hoch. Sie werden schonend behandelt und ohne Erhitzen meist von Hand geschleudert.
Die Produzenten erhalten von der GEPA:
• den Mindestpreis, festgelegt von „Fairtrade International“
• eine Fairtrade-Prämie und eine Bio-Prämie
• plus eine zusätzliche Prämie für reinen Sortenhonig
Die Honige sind weitgehend Bio-zertifiziert (außer: Ulmoblütenhonig Chile). Was bedeutet das?

  • „Bienenkästen dürfen nur aus natürlichen Materialien wie Holz oder Lehm bestehen.
  • Schwarmkontrolle statt Flügelschnitt: In der Bio-Imkerei wird präventiv gearbeitet, d.h. Völker werden geteilt, bevor sie schwärmen und der Königin werden nicht die Flügel beschnitten, wie das bei der konventionellen Imkerei der Fall sein kann.
  • Für die Fütterung nach der Ernte darf nur Bio-Zucker verwendet werden oder es muss ausreichend Honig im Bienenstock zurückgelassen werden.
  • Die Imker müssen einen eigenen Wachskreislauf führen und ein Wachszukauf darf nur aus Bio-Produktion kommen.
  • Behandlung der Varroamilbe nur mit organischen Säuren. Verbot von chemischen Bienen-Medikamenten.
  • Der Standort ist so zu wählen, dass ein ausreichender Mindestabstand zu landwirtschaftlichen Intensivkulturen eingehalten wird.“ (Quelle: GEPA, FAQ)

GEPA Bio Honig Guatemala

Kooperative Copichajukense (Guatemala). Auch diese Kooperative muss ähnliche Schwierigkeiten bewältigen wie die anderen. Als Besonderheit beschäftigt die Kooperative einen Agrartechniker, der mit fünf Beratern die Mitglieder in den verschiedenen Regionen berät und unterstützt. Es werden auch Imkerschulungen speziell für Frauen durchgeführt. Die Fairtrade-Prämie wird in Gemeinschaftsprojekte, wie z.B. eine Abfüllanlage oder größere Bienenstöcke investiert.

Kooperative Guaya’b (Guatemala). Ein Zusammenschluss der indigenen Maya_Popti, die weit verstreut in Bergdörfern (1500 m) im Norden leben. Auch dort ist Honig eine der wenigen Einkommensquellen. Durch den Klimawandel ging die Honigproduktion stark zurück. 2020 konnten mit Hilfe der GEPA 5000 bienenfreundliche, blütenreiche und pollenproduzierende Bäume gepflanzt werden. Durch den Handelspartnerfonds der GEPA wurde die Umstellung auf Bio Honig unterstützt.

Bio Acahual und Bio Orangenblütenhonig

Die Kooperative Miel Mexicana hat ihren Sitz in Yecapixtla, wo sich eine moderne Verarbeitungsanlage und das Honiglager befinden, die von den Mitgliedern finanziert wurden. Die 120 vorwiegend indigenen Mitglieder leben hauptsächlich von der Honigproduktion.
Um das Honigangebot auszudehnen und ihre Produktionszeit zu verlängern praktizieren die Imkerinnen und Imker die Wanderbienenzucht, indem sie ihre Bienenstöcke in verschiedenen Gegenden, meist in der Nähe von Nationalparks aufstellen.
2014 konnten sich die Bioproduzenten zusammen mit anderen erfolgreich gegen den Anbau von gentechnisch verändertem Mais und Soja wehren. Deren Anbau wurde darauf in 32 Bundesstaaten verboten. Die GEPA unterstützte die Initiative.
Durch Bio-Imkerei mit fairer Bezahlung wurde die illegale Abwanderung der Männer nach USA gestoppt. Durch den Fairen Handel wurde der Export nach Europa möglich. Bildungschancen und Lebensstandard werden durch den Fairen Handel verbessert.

Bio-Wildblütenhonig, Bio-Canela Zimthonig, Bio Mexico, Bio-Acahual Honig

Die Kooperative Mieles del Sur ist Partner für diese Honige. Auch in dieser Kooperative sind vorwiegend indigene Imker organisiert. Sie besitzen nur sehr kleine Parzellen und leben in unzugänglichen Gebieten, was den Vertrieb erschwert. Sie ernten zwei- bis dreimal jährlich Honig. Neben Honig bauen die Mitglieder Lebensmittel für den eigenen Bedarf und Kaffee an.

Mehrwert durch den Fairen Handel: Nur durch den Fairen Handel ist der Export von fairem Honig und fairem Kaffee nach Europa möglich.
Für Mieles del Sur stellt die Abwanderung der Jugend aufgrund mangelnder Entwicklungsmöglichkeiten ein großes Problem dar. Die Imkerei wird traditionell von Männern betrieben, deren Ehefrauen in die Arbeit mit einbezogen werden. Die Integration von Frauen wird in der Kooperative regelmäßig thematisiert.

Produzentenorganisation Capim: 15 Kooperativen sind hier vereinigt. Zwei dieser Kooperativen sind reine Frauenorganisationen. Mit der Fair Trade-Prämie werden derzeit die Wege ausgebessert, Schutzanzüge, Bienenköniginnen, Material für Bienenkästen und Honigfässer gekauft.

Kooperative Tzeltal Tzotzil: auch in dieser Kooperative wird zusätzlich zum Honig noch fairer Kaffee exportiert, welcher auch eine große Bedeutung hat. Für den Eigenanbau und den lokalen Markt werden Mais, Bohnen und Gemüse ökologisch angebaut und eine kleine Viehhaltung betrieben. Um die Imkerei zu stärken werden an Neumitglieder Bienenstöcke und Grundausrüstung abgegeben sowie die Bienenhaltung in Kaffeegärten gefördert. Auch hier bietet der Faire Handel den Zugang zum Weltmarkt, wegen der verstreut liegenden Dörfer. Der Generationenwechsel hat bereits erfolgreich stattgefunden, die jungen Agrartechniker übernehmen Verantwortung. Frauen sind im Kunsthandwerksbereich für den lokalen Markt tätig um eine Einkommensquelle zu haben.

Kooperative Copichajulense (Guatemala). Auch diese Kooperative muss ähnliche Schwierigkeiten bewältigen wie die anderen. Als Besonderheit beschäftigt die Kooperative einen Agrartechniker, der mit fünf Beratern die Mitglieder in den verschiedenen Regionen berät und unterstützt. Auch werden Imkerschulungen speziell für Frauen durchgeführt. Die Fairtrade- Prämie wird in Gemeinschaftsprojekte, wie z.B. eine Abfüllanlage oder größere Bienenstöcke investiert.

Produkt des Monats Mai: Faires Frühstück

Als Erinnerung an das Faire Frühstück, das traditionellerweise der una tierra Weltladen am Europäischen Weltladentag veranstaltet, bieten wir in diesem Jahr das Faire Frühstück zum Mitnehmen an. Die liebevoll gestalteteten Frühstücks-Sets gibt es in 3 verschiedenen Varianten: Mango, Schoko und Nuss. Entsprechend befindet sich im jeweiligen Set ein Bio Mango-Fruchtaufstrich, eine Bio Schokicreme (vegan) und ein Bio Cashewmus. Jedes Set beinhaltet zudem einen Smoothie, einen Tee, ein kleines Glas Honig, eine Packung Quinoa-Kekse (beim Mango- und Schoko-Set gibt es zudem einen herzhaften Aufstrich dazu). Das Frühtücksset „To Go“ gibt es zum Angebotspreis von 15,- € im una tierra Weltladen zu kaufen.  Alle Produkte stammen selbstverständlich aus Fairem Handel und sollen daran erinnern, dass man jeden Tag mit einer guten Tat beginnen kann. Wie der bekannte brasilianische Erzbischof Dom Hélder Camarra einmal sagte: „Wenn ihr uns gerechte Preise zahlt, könnt ihr Eure Almosen behalten.“
-Guten Appetit!

Frühstücksset Mango:

Frühstücksset Schoko:

Frühstücksset Nuss:

Weitere Frühstücksideen:

Produkt des Monats April: Kakao

URSPRUNG: Südamerika; Funde in Costa Rica deuten darauf hin, dass die Mayas und Vorfahren der Azteken schon 400 vor Christus Kakao anbauten. Nach Europa kam er durch die spanischen Eroberer im 16. Jahrhundert.
Mittlerweile sind die Hauptanbaugebiete Elfenbeinküste, Ghana, Nigeria, Kamerun und Togo in Afrika sowie Ecuador, Brasilien, Peru, Dominikanische Republik und Kolumbien in Südamerika.

KAKAOFRUCHT: Sie wächst am Kakaobaum im feuchten und warmen Klima am subtropischen Gürtel. Der Kakaobaum ist ein Schattengewächs. Er ist eine botanische Besonderheit, weil er gleichzeitig reife Früchte und Blüten in verschiedenen Stadien trägt.

Gewinnung ROHKAKAO: reife Früchte (ca. 500g) tragen unter der Schale 30–40 weiße Kakaobohnen in einer Pulpa. Diese wird durch Fermentation zersetzt; zurück bleiben jetzt braungefärbte und nach Kakao schmeckende Bohnen. Dann erfolgt die Trocknung der Bohnen. Damit ist der Rohkakao fertig zum Export.

KAKAOMASSE: Röstung, Brechen und Mahlen der Bohnen. Unter Druck wird die Kakaobutter abgesondert.

KINDERARBEIT: Mehr als 2 Millionen Kinder, besonders in Westafrika, arbeiten im Kakaoanbau unter ausbeuterischen gefährlichen Bedingungen wie schwerem Tragen, Arbeiten mit Gift und Macheten.

Im FAIREN HANDEL ist ausbeuterische Kinderarbeit verboten. Diese hat ihre Ursachen in zu schlechten Löhnen der Eltern, bedingt durch zu niedrige Produktpreise in Kombination mit Gewinnmaximierung. Der Faire Handel zahlt faire Preise, die sich an die Lebenshaltungskosten im jeweiligen Land orientieren und sichert langfristige Handelsbeziehungen. Er sensibilisiert die Produzent*innen hinsichtlich einer gesunden Entwicklung ihrer Kinder. Häufig wird der Schulbesuch durch die Fair Trade Prämie ermöglicht.

Quellen: Schokoinfo, Gepa, Fair Afric, Tagesschau vom 12.6.2020, Bibliothek des europäischen Parlaments (alles Internet)

Weltgebetstag: „Auf Fels gebaut“

„Auf Fels gebaut“ – diese Empfehlung aus der Bergpredigt (Mt 7,24) haben die diesjährigen Gastgeberinnen des aus 83 Inseln bestehenden Staats Vanuatu im Südpazifik als Motto gewählt. Damit weisen sie auch hin auf die Gefährdung ihrer Inselwelt durch Klimawandel und steigenden Meeresspiegel. Der Weltgebetstag ist die weltweit größte ökumenische Basisbewegung von Frauen in über 150 Ländern. Mit Informationen und seinem konfessionsübergreifenden Anliegen verbindet er die Menschen rund um den Globus miteinander und macht sich für den Klimaschutz und für eine verbesserte Lebenssituation der Frauen stark.
Zwölf Mitgliedsorganisationen des Deutschen Weltgebetstagskomitees laden zur Teilnahme ein. Ihr ökumenischer Aufruf ist ein Appell, in Pandemie-Zeiten die dramatische Lage vieler Frauen und Kinder weltweit nicht zu vergessen. Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Krise befürchten die Organisatorinnen massive Kollekten-Einbrüche bei der Unterstützung für die Partnerinnen weltweit als auch die Zukunft der ökumenischen Frauenbewegung in Deutschland und bitten daher um Spenden unter https://weltgebetstag.de/kollekte-projekte/spenden/.
Auch in Heidelberg feiern Christinnen und Christen den jährlich am ersten Freitag im März stattfindenden ökumenischen Weltgebetstag miteinander. Um 18 Uhr feiert die Emmausgemeinde im Pfaffengrund mit St. Marien in der Auferstehungskirche einen ökumenischen Gottesdienst. In Schlierbach/Ziegelhausen bieten die Matthäusgemeinde zusammen mit der katholischen Gemeinde in St. Teresa ebenfalls um 18 Uhr einen Gottesdienst an, um dieselbe Uhrzeit auch die Altstadtgemeinden in der Jesuitenkirche. Die Kirchheimer Bonhoeffergemeinde bezieht den Weltgebetstag in ihre musikalische Abendandacht um 18:30 Uhr in der Petruskirche ein, zur gleichen Uhrzeit findet auch ein Gottesdienst in der Melanchthonkirche in Rohrbach statt. Um 19 Uhr feiern beide Handschuhsheimer Gemeinden einen ökumenischen Gottesdienst in der Friedenskirche, der auch als Live-Stream zuhause mitgefeiert werden kann. In den Bergstadteilen laden die christlichen Gemeinden um 19 Uhr in die Kirche St. Paul ein, in Eppelheim wird um in der Pauluskirche gefeiert.
Gemeinsam haben Frauen der Gemeinden in Heidelberg – Bergheim, -Bahnstadt, -Südstadt und –Weststadt in ökumenischer Tradition einiges für den Weltgebetstag vorbereitet. Fenster des Foyers der Hoffnungskirche in der Südstadt und das große Fenster zur Straße im Haus der Christuskirche sind zu „Schaufenstern“ geworden. Zum gemeinsamen online-Gottesdienst laden die Gemeinden ab 18:30 Uhr per Livestream ein.
In Neuenheim sind Interessierte eingeladen, den Inselstaat im Laufen zu entdecken. Dabei können sie beim Erwandern der vier Gemeinden Kirche am Markt, Jakobus, Johannes und St. Raphael in den spannenden Schaukästen außen oder Auslagen im Kircheninneren viele Seiten des Landes Vanuatu kennenlernen und auch Informationsmaterial mitnehmen.
Eine Anmeldung zu den digitalen und analogen Gottesdiensten und ist über die Pfarrämter oder Webseiten der jeweiligen Gemeinden möglich. Das Tragen eine Mund- Nasenschutzes und die Einhaltung des Mindestabstands von 2 Metern ist während des gesamten Gottesdienstes verpflichtend, auf Gesang muss weiterhin verzichtet werden.

(Pressemitteilung der ev. Kirche und kath. Kirche in Heidelberg)

Informationen zum Weltgebetstag am 5. März 2021

Gemeinsam haben die Frauen aus dem Vorbereitungskreis der vier Neuenheimer Gemeinden (EMK, Jakobus, Johannes, St. Raphael) schweren Herzens entschieden, dass in diesen Zeiten des Abstandhaltens kein Präsenzgottesdienst stattfinden wird.
Damit wir uns trotzdem mit den Frauen um den Erdkreis verbinden können, können Sie:

  • ab dem 20.02. in den Schaukästen der vier Gemeinden unterschiedliche Hinweise auf den Inselstaat Vanuatu finden
  • den Gottesdienst im Fernsehen mitfeiern: am Freitag, den 05. März 2021, um 19:00 Uhr auf Bibel TV.
  • ab dem 21.02. Gottesdienstordnungen zum Mitnehmen abholen
    – in den Kirchen St. Raphael und Jakobus,
    – vor dem Gemeindehaus von Johannes
    – im Weltladen una tierra
  • durch Ihre Spende unterstützen:
    Der Weltgebetstag unterstützt jährlich mehr als 100 Projekte für Frauen und Mädchen rund um den Globus. Ihre Spende stärkt Frauen vor Ort, damit sie ihre Rechte durchsetzen und ein selbstbestimmtes Leben führen können.
    Spenden können auf folgendes Konto überwiesen werden:

Weltgebetstag der Frauen e.V., Evangelische Bank EG, Kassel
IBAN: DE60 5206 0410 0004 0045 40 BIC/SWIFT: GENODEF1EK1

Spendentütchen für Barspenden finden Sie bei den Gottesdienstordnungen. Sie können bis zum 15. März bei una tierra abgegeben oder in die Briefkästen der Pfarrgemeinden eingeworfen werden

Viele weitere Informationen und einen direkten Spendenbutton finden Sie auch unter: weltgebetstag.de

Wir hoffen auf Ihr Verständnis für diese Entscheidungen:
der Weltgebetstags-Vorbereitungskreis der  Ökumene Neuenheim

Produkt des Monats: Quinoa

Quinoa stammt aus Südamerika und wird dort hauptsächlich in Ecuador, Peru und Bolivien angebaut. Schon seit 6000 Jahren dient die Pflanze den Andenvölkern als lebenswichtiges Grundnahrungsmittel und wird als Wunderkorn der Inka vermarktet. Das liegt an den hohen Anteilen an Eiweiß, Mineralien, Vitaminen und ungesättigten Fettsäuren, die Quinoa zu einem gehaltvollen Lebensmittel machen. Allerdings ist Quinoa kein Getreide, sondern gehört zu den Gänsefußgewächsen.
Quinoa wird bis zu zwei Meter hoch und ist sehr robust, daher wächst die Pflanze in (sub)tropischen Höhen. Die Ernte erfolgt in Handarbeit. Um die Bitterstoffe zu entfernen, müssen die Samen gründlich gewaschen und abgeschliffen werden. Erst nach der Trocknung ist die Quinoa schließlich fertig für den Export.
Wir beziehen unseren roten und weißen Quinoa über unseren Partner ANAPQUI. Seit 1983 arbeitet ANAPQUI (Asociation Nacional de Productores de Quinoa) daran, die Quinoa Produktion anzukurbeln und damit die Situation der Kleinbauernfamilien zu verbessern. ANAPAQUI ist ein Zusammenschluss von acht hauptsächlich indigenen Genossenschaften, der von Quinoa-Bauern im südlichen Hochland Boliviens ins Leben gerufen wurde.

ANAPQUI versucht vor allem auf internationaler Ebene neue Märkte zu erschließen und Quinoa überall bekannt zu machen. Dank der Initiative ANAPQUIs setzt sich nun auch die bolivianische Regierung dafür ein, dass die Nachfrage im Inland wieder zunimmt. ANAPQUI ist heute der größte Quinoa-Exporteur Boliviens.

Zum Jahresende …

… wollen wir Danke sagen. Für Ihre Treue und Unterstützung in diesem etwas anderen Jahr. Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleiben Sie gesund!

Wir sind eine Dankstelle

Auch wir sind eine Dankstelle: Den Dankeschein, den Sie von der Stadt Heidelberg erhalten haben, können Sie auch bei uns einsetzen. Wenn Sie bei uns einkaufen und den Dankeschein abgeben, erhalten wir von der Stadt Heidelberg zur Unterstützung in Coronazeiten 10 Euro. Wir danken und sind gerne weiterhin für Sie da.
Hier geht es zur Dankstelle für weitere Informationen: Weltladen una tierra (e.V.) – Viel mehr Heidelberg